Unsere
Newslounge | Publikationen
ESMA SORGT MIT Q&AS ZU UCITSD UND AIFMD FÜR AUFREGUNG
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2024
Im Juni 2023 veröffentlichte die ESMA neue Q&As zur Fonds-Regulierung (ESMA, Questions and Answers Application of the UCITS Directive, ESMA34-43-392 und Questions and Answers Application of the...
WICHTIGE RECHTLICHE ASPEKTE BEIM CASH-POOLING
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2024
Unter „Cash Pooling“ versteht man im Konzern einen Liquiditätsausgleich zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften. Auch wenn die Ausgestaltung im Detail variiert geht es im Prinzip darum, dass...
HOW TO BUY A BANK IN AUSTRIA – DAS EIGENTÜMERKONTROLLVERFAHREN BEI DER FMA
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2024
Wer in Österreich eine Bank erwerben will, muss nicht nur den Kauf an sich (SPA etc) abschließen, sondern auch das Bankenaufsichtsrecht beachten. Das BWG sieht dafür in den §§ 20 ff ein sehr...
Werklohnanspruch bei mangelhaften Planungsleistungen
Österreichische Bauzeitung 1-2
Der vertragliche Werklohnanspruch gebührt grundsätzlich nur bei vertragsgemäßer Ausführung der Leistung. Kurz gesagt: Mangelhaft erfüllter Vertrag, kein Entgelt. Grundlagen Trotz Unterbleiben der...
GESTÖRTE BAUABLÄUFE IN DER TGA – VIELE URSACHEN UND GROßE WIRKUNG
14. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar 19.1-20.1.2024
Auch dieses Jahr referierte Fr. DDr. Katharia Müller wieder bei beim Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar in Bad Blumau. Heuer hatte der Vortrag bereits oben genanntes Thema: "Gestörte...
DAS PROBLEM MIT BIETERLÜCKEN – FEHLERQUELLE IN ÖFFENTLICHEN VERGABEVERFAHREN!
Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 2|2024
Für eine neutrale Ausschreibung, wie es das BVergG 2018 vorsieht, werden im Vergabeverfahren Bieterlücken als wichtiges Instrument eingesetzt. Dabei handelt es sich um freie Zeilen bzw. Teile eines...
ZUR AUßENHAFTUNG VON VORSTÄNDEN UND GESCHÄFTSFÜHRER:INNEN
Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2023
Die Frage danach, wofür man als Vorstand einer AG oder Geschäftsführer:in einer GmbH (in der Folge "Geschäftsleiter:in") zu haften hat, ist für die Betroffenen natürlich überragend wichtig. Dass...