Unser Praxisleitfaden „Die börsenotierte Aktiengesellschaft“ behandelt im Wesentlichen die rechtlichen Themen, welche für eine AG gerade aufgrund ihrer Börsenotiz besondere Relevanz haben (gemeint ist hier „börsenotiert“ im Sinne des Aktienrechts, Adressaten sind also...                                
                                mehr lesen
                            VIRTUELLE HAUPTVERSAMMLUNGEN: WAS IST EINE „ELEKTRONISCHE STIMMABGABE“ IM SINNE DES § 3 ABS 4 VIRTGESG
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2025
                                    Seit letzten Sommer gibt es ein Gesetz über virtuelle Gesellschafterversammlungen, welches das virtuelle Format zulässt, wenn eine entsprechende Ermächtigung im Gesellschaftsvertrag bzw der Satzung verankert ist. Für sogenannte „moderierte Versammlungen“, wie sie bei...                                
                                mehr lesen
                            WORAUF MAN BEI DER BEWERBUNG VON WERTPAPIERANGEBOTEN ACHTEN SOLLTE
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2025
                                    Werbung für Wertpapierangebot muss, wenig überraschend, richtig und frei von Irreführungseignung sein. Zudem dürfen etwa Chancen eines Investments nicht übertrieben prominent dargestellt werden, ohne gleichzeitig auf damit einhergehende Risiken hinzuweisen. Weiters...                                
                                mehr lesen
                            Virtuelle Hauptversammlungen: Was ist eine „elektronische Stimmabgabe“ im Sinne des § 3 Abs 4 VirtGesG?
Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2025
                                    Seit letzten Sommer gibt es ein Gesetz über virtuelle Gesellschafterversammlungen, welches das virtuelle Format zulässt, wenn eine entsprechende Ermächtigung im Gesellschaftsvertrag bzw der Satzung verankert ist. Für sogenannte „moderierte Versammlungen“, wie sie bei...                                
                                mehr lesen
                            OGH zu den Anforderungen an Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen
Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2025
                                    Kürzlich behandelte der OGH die Frage der Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften (18 OCg 3/22y). Das Höchstgericht entschied, dass Schiedsklauseln besondere Anforderungen erfüllen müssen, um objektiv schiedsfähig und somit wirksam...                                
                                mehr lesen
                            OGH zur Beendigung eines Vorstands-Anstellungsvertrags: Der „Fall Sidlo“
Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2025
                                    Kaum eine Vorstandsbestellung und wieder Abberufung hat in den letzten Jahren so viel Wellen geschlagen wie jene von Peter Sidlo in den und aus dem Vorstand der Casinos Austria AG. Kein Wunder, dass die Sache auch ein gerichtliches Nachspiel hatte und kürzlich sogar...                                
                                mehr lesen