menumenu-button

Events

Seminarfolder 1. Halbjahr 2023
Der neue Seminarfolder Baurecht für das 1. Halbjahr 2023 ist da. Aktuelle Rechtsprechung zu Covid 19-Nachträgen und Nachweisführung bei Mehrkosten: Folgen für die Baupraxis Koordination von Bauprojekten – Wer muss was? Erfüllungsgarantie 1170b ...

Events

Schwerpunkt Unternehmensnachfolge: Restrukturierung und Nachfolgeplanung
Im Folder Schwerpunkt Unternehmensnachfolge: Restrukturierung und Nachfolgeplanung, 1. Halbjahr 2023 finden Sie folgende Veranstaltungen: Unternehmensnachfolge in der Familie Bauunternehmen restrukturieren: Die Spaltung ...

News

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2023
Im aktuellen Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 1|2023 lesen Sie:  Portfolioverwaltung: Haftungsvermeidung durch Business Judgment Rule! EuGH erklärt präventive Vorratsdatenspeicherung zur Bekämpfung ...

Rankings

CHAMBERS EUROPE GUIDE 2023: Baurecht
Im Chambers-Ranking 2023 steigen sowohl Müller Partner Rechtsanwälte (Band 2) als auch DDr. Katharina Müller, TEP (Band 1) im Bereich "Real Estate: Construction" bemerkenswert auf und zählen zu den Top Kanzleien/Anwälten in Österreich....

Events

30 Jahre Privatstiftung – Eine Bestandsaufnahme zum Jubiläum
Das MP Stiftungsfrühstück ist ein speziell auf die Bedürfnisse der Stiftungsorgane wie Stiftungsvorstand und Stiftungsprüfer zugeschnittenes Veranstaltungsformat, das in informellem Rahmen kompakte und praxisnahe ...

Know-How

Stiftung: Von der Gründung zum Generationenwechsel
Das Privatstiftungsgesetz feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. 1993-2023 – was waren wichtige Änderungen im Stiftungsrecht? Wir haben RA DDr. Katharina Müller TEP und RA Dr. Martin Melzer LL.M., TEP, die unter anderem ...

News

Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 3|2023
Befristete Schwellenwertverordnung bis 30.06.2023 Wie wir bereits zu Beginn des Jahres berichteten, trat mit 31.12.2022 die bis dato geltende österreichische Schwellenwertverordnung 2018 (BGBl. II Nr. 211/2018) außer Kraft. Dies führte dazu, dass mit ...

Know-How

Verhinderung von Notverkauf und Zersplitterung bei der Unternehmensnachfolge
Aus rechtlicher Sicht ist die Gestaltung einer Unternehmensnachfolge schon deshalb eine Herausforderung, weil eine Vielzahl von Rechtsgebieten betroffen sein kann. Die erbrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Themen stehen ...

Know-How

Haftung der ÖBA und der Architektin
Vielfach begründen Mängel bei Bauvorhaben auch eine Haftung der örtlichen Bauaufsicht oder des Architekten. Welche Pflichten beispielsweise ein Architekt übernommen hat, ist eine Auslegungsfrage des konkreten Architektenvertrages. Bleibt das Verschulden ...

Events

MP Stiftungsfrühstück 2022/2023
Die Anforderungen an den Stiftungsvorstand und das Stiftungsmanagement steigen, nicht zuletzt aufgrund des beginnenden Generationenwechsels in den Stiftungen, laufend an. Der Stiftungsvorstand muss über umfassende Kenntnisse verfügen, um den Aufgaben im Bereich ...
< > NEWS
LOUNGE
Hier klicken