Unsere
Newslounge | Publikationen
Garantieabruf bei strittigen Werklohnforderungen?
Österreichische Bauzeitung 14 2025
Zu verschiedenen Absicherungsmechanismen in der Baubranche haben wir bereits in der Ausgabe 05/2025 ausgeführt - Wer schützt wen? In Zusammenhang mit der Sicherstellung nach § 1170b ABGB hat der OGH...
Gemeinsames Erben: Wenn Erben sich nicht einig sind
DerStandard-Blog "Erben ohne Streit" 28.10.2025
Warum klare Regelungen im Testament helfen, Konflikte zwischen Erben zu vermeiden. I. Wenn allen alles gehörtGibt es nach einem Todesfall mehrere Erben, gehört der Nachlass häufig allen gemeinsam....
Praxisleitfaden „Die börsenotierte Aktiengesellschaft“
Unser Praxisleitfaden „Die börsenotierte Aktiengesellschaft“ behandelt im Wesentlichen die rechtlichen Themen, welche für eine AG gerade aufgrund ihrer Börsenotiz besondere Relevanz haben (gemeint...
Buchbesprechung: BStFG 2015 – Bundes-Stiftungs-und Fondsgesetz 2015
Die Privatstiftung 2/2025
Iris Leixner, BStFG 2015 - Bundes-Stiftungs-und Fondsgesetz 2015, 1. Auflage. Verlag Österreich (2025), 554 Seiten Es ist nun bald 10 Jahre her, dass das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 in Kraft...
Zur Zulässigkeit einer „pay-when-paid“-Überwälzungsklausel
Spengler Fachjournal 04 2025
Generalunternehmer versuchen regelmäßig eine „pay-when-paid“-Klausel zu vereinbaren und damit das wirtschaftliche Risiko, ob und in welcher Höhe der Bauherr Zahlungen leistet, auf seine...
Cool am Pool: Unbedachte Zusage verlängerte die Gewährleistung
Österreichische Bauzeitung 13 2025
Der Oberste Gerichtshof (OGH 8 Ob 84/25y) bestätigt erneut seine Rechtsprechung, wonach eine Verbesserungszusage oder ein Verbesserungsversuch des Auftragnehmers dazu führt, dass die...
Künstliche Intelligenz im Claim Management – Möglichkeiten und Chancen (Teil 1)
Bau & Immobilienreport 09 2025
Grundlagen und Status quo Bei Störungen der Leistungserbringung (etwa durch fehlende Vorleistungen, Planungsfehler, mangelnde Koordination, etc.) hat der Auftragnehmer gemäß § 1168 ABGB (bzw. Punkt...