Unsere
Newslounge | Publikationen
Formulierung in einem Schenkungsvertrag: Ein Wunsch bleibt ein Wunsch
DerStandard Blog: Erben ohne Streit, 23.10.2024
Ein OGH-Urteil zeigt, wie unklare Wünsche zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen können. Bei der Errichtung von letztwilligen Verfügungen ist neben der Einhaltung der Formvorschriften vor allem...
EU will Unternehmen an Börse locken
Die wesentlichen Vorteile aus dem EU Listing Act: Wie diese Reform des EU-Kapitalmarktrechts insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Börsengang erleichtern wird. BioNTech, CureVac,...
Wann ist die Inanspruchnahme einer Bankgarantie rechtsmissbräuchlich?
Gegen die Ziehung einer „abstrakten Garantie“ sind keine Einwendung gegen die Hauptschuld möglich,jedoch unterliegt sie den Grenzen des Rechtsmissbrauchs. Mit der Frage des Rechtsmissbrauchs bei...
Early Contractor Involvement – Gestaltungsmöglichkeiten
Bau & Immobilienreport 07/08 2024
Digitalisierungspaket im Finanzsektor
Facultas Wissen Magazin Herbst 2024
Die Europäische Kommission hat im September 2020 ein Paket zur Digitalisierung des Finanzsektors (sog. Digital Finance Package) vorgelegt. Neben dem Vorschlag zur Markets in Crypto-Assets Regulation...
EU-Lieferkettengesetz – Teil 1
Bau & Immobilienreport 09 2024
Mit der EU-Lieferkettenrichtlinie (RL 2024/1760, idR als „EU-Lieferkettengesetz“ bezeichnet) will die EU neue Impulse dafür setzen, dass Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette...
Önorm: Gefälle wird zur Falle
Österreichische Bauzeitung 12 2024
Grundsätzlich muss die Einhaltung von ÖNORMEN vertraglich vereinbart werden. Eine Ausnahme sind hier die technischen ÖNORMEN – sie spiegeln den Stand der Technik wider und sind daher von...