Unsere
Newslounge | Publikationen
(Kein) Mitverschulden des Werkbestellers
Österreichische Bauzeitung 15 2024
Unter welchen Voraussetzungen muss sich der Werkbesteller das Verschulden eines von ihm beauftragten Fachgehilfen anrechnen lassen? Wie wirkt sich die Koordinierungspflicht auf die...
Was ein Testament regeln darf – und was nicht
DerStandard Blog: Erben ohne Streit
Im österreichischen Erbrecht herrscht der Grundsatz der Testierfreiheit. Jeder kann daher frei darüber entscheiden, was mit seinem Vermögen nach seinem Ableben passieren soll. Im folgenden Beitrag...
Erster Kommentar zum AIFMG mit Beitrag von Dr. Sieder zu EuVECA-, EuSEF- und ELTIF-VO
Seit Inkrafttreten des Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG) 2013 gibt es keine umfassende Bearbeitung des AIFMG am Markt. Dies ändert sich nun mit dem aktuellen Großkommentar zum...
Listing Act im EU-Amtsblatt veröffentlicht: das sind die MAR-Änderungen
Die zum Listing Act gehörenden Gesetzeswerke wurden am 14.11.2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und die Regelungen treten am 04.12.2024 in Kraft. Damit kommt es zu Änderungen etwa im Bereich...
Deepfake als Gefahr für Emittenten – So kann man sich schützen
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch Rechtsanwaltskanzleien, wie wir, testen den Einsatz von KI in der Rechtsberatung, um diese für unsere Mandanten zu verbessern. KI kann aber auch...
Neu erschienen: #Blockchain in der Rechtspraxis mit Beitrag von Dr. Sieder zu Kryptowährungen (Bitcoin & Co) aus aufsichtsrechtlicher Sicht
Die Blockchain und die darauf aufbauenden Technologien haben in den letzten Jahren eine dramatische Wandlung erlebt: Vom Buzz-Word zur Realität. Zunächst im Schatten von Bitcoin & Co hat sich...
Elektronische Signaturen waren erst der Anfang
Die Europäische Union erweitert in einer aktuellen Verordnung die Vertrauensdienste, bringt neue Regeln für Website-Authentifizierung und schafft Anerkennungsverpflichtungen rund um die Europäische...