MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022

OGH zur Unterscheidbarkeit und Irreführungseignung von Firmenwortlauten

Kürzlich hatte sich der OGH mit der Zulässigkeit einer Firmawortlaut-Änderung im Kontext der drei Gesellschaften Pro Farm Consulting GmbH, Pro Landwirt GmbH und Pro Fruit GmbH zu beschäftigen (6 Ob 128/21y). Die drei genannten Gesellschaften hatten ihren Sitz in...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022

OGH zur Sicherung von Ansprüchen aus einem Syndikatsvertrag mittels einstweiliger Verfügung 

Aktionäre/Gesellschafter von Kapitalgesellschaften schließen über die öffentlich im Firmenbuch einsehbare Satzung/Gesellschaftsvertrag hinaus häufig weitere Vereinbarungen, die ihre Beteiligung an der Gesellschaft untereinander weiter regeln. Solche Vereinbarungen...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2022

Neues Veranstaltungsformat bei Müller Partner: Corporate-TV startet im Herbst

Angelehnt an das populäre Format „Kapitalmarkt-TV“ unserer Kapitalmarkt-Praxis wird es ab Herbst bei Müller Partner ein „Corporate-TV“ geben, in dessen Rahmen wir Fragen des Gesellschaftsrechts (inklusive Umgründungen) und von Unternehmenskäufen erläutern. Los geht’s...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022

Happy Birthday, Praxisleitfaden!

Vor rund einem Jahr konnten Interessierte zum ersten Mal in unserem Praxisleitfaden „Die börsenotierte AG“ schmökern und sich einen schnellen Überblick über die relevantesten Themen im Regelungsdschungel der börsenotierten AG verschaffen. Das Feedback von...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022

Judikatur – Formpflicht bei Aufgriff von GmbH-Anteilen (OGH 25.11.2020, 6 Ob 198/20s)

Die Übertragung von GmbH-Anteilen ist an strenge Formvorschriften gebunden. Ein Notariatsakt ist nach der ständigen oberstgerichtlichen Rsp sowohl für das Verpflichtungs- als auch das Verfügungsgeschäft notwendig, sollte der Abschluss beider Geschäfte zeitlich...
mehr lesen