MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2023

Die FlexKapG ist da – Jetzt umwandeln?

Wie oben berichtet wird es noch heuer die Möglichkeit geben, auf eine neue, flexiblere und für die Start-up-Branche deutlich besser geeignete Rechtsform zurückzugreifen. Aber sollten sich auch bereits bestehende Unternehmen mit der neuen Möglichkeit beschäftigen?...
mehr lesen

Newsletter Start-ups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2023

Müller Partner berät CMTA bei EUR 5 Millionen Finanzierungsrunde zu einer EUR 100 Millionen-Bewertung

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass wieder einmal eine Mandantin mit unserer Unterstützung Eigenmittel in Millionenhöhe eingeworben hat. Die Sicherung von EUR 5 Millionen an neuem Kapital ist für die CMTA ein wichtiger Meilenstein in ihrer Entwicklung und...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2023

Müller Partner berät CMTA bei EUR 5 Millionen Finanzierungsrunde zu einer EUR 100 Millionen-Bewertung

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass wieder einmal eine Mandantin mit unserer Unterstützung Eigenmittel in Millionenhöhe eingeworben hat. Die Sicherung von EUR 5 Millionen an neuem Kapital ist für die CMTA ein wichtiger Meilenstein in ihrer Entwicklung und...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2023

Die virtuelle Hauptversammlung wird dauerhaft im Gesetz verankert

In der Pandemie haben sich virtuelle Versammlungen diverser Gesellschaftsorgane gut bewährt. Rechtsgrundlage war eine Übergangsregelung, die am 30.06.2023 endgültig ausgelaufen ist. Dafür ist für den wichtigen Teilbereich der Hauptversammlungen eine Dauerlösung in...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2023

Die virtuelle Hauptversammlung wird dauerhaft im Gesetz verankert

In der Pandemie haben sich virtuelle Versammlungen diverser Gesellschaftsorgane gut bewährt. Rechtsgrundlage war eine Übergangsregelung, die am 30.06.2023 endgültig ausläuft. Dafür ist für den wichtigen Teilbereich der Hauptversammlungen eine Dauerlösung in Sicht. In...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2023

„Eheverträge“ im Gesellschaftsrecht: Warum Syndikatsverträge so weit verbreitet sind und was aus rechtlicher Sicht dabei zu beachten ist

Neben der Satzung bzw dem Gesellschaftsvertrag schließen Aktionär:innen von AGs und Gesellschafter:innen von GmbHs gern gesonderte Vereinbarungen über ihr Verhältnis als Co-Eigentümer:innen der Gesellschaft ab. Derartige Vereinbarungen werden häufig als...
mehr lesen