MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Müller, Katharina: Abruf der Haftrücklassgarantie?

Österreichische Bauzeitung 20/2019

Ein Haftrücklass dient zur Sicherstellung der Ansprüche des AGs bei Mängeln und Mangelfolgeschäden, die bei der Übergabe des Bauwerks zwar vorhanden, aber nicht erkennbar waren.Im Baugewerbe kommt es immer wieder vor, dass eine Haftrücklassgarantie auch für Mängel aus...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2019

Gesellschaftsrechtliche Optimierung als Chance für Bau- und Immobilienunternehmen

Die besondere Situation des BauunternehmensBau- und Bauträgerunternehmen agieren unter besonders schwierigen Bedingungen. Einerseits sind sie zunehmend langfristigen Haftungen infolge von Mängeln und Bauschäden ausgesetzt (das Unternehmen haftet bis zu 30 Jahre für...
mehr lesen

Müller, Katharina/ Gaar, Christoph: Die Abgeltung von Kosten der Dokumentation und Aufarbeitung von Mehrkostenforderung bei gestörten Bauabläufen, in:  Aktuelle Entwicklungen in Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht: Festschrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Wien 2019, 609 ff.

AbstractDie Autoren gehen auf die Anforderungen an die Dokumentation bei gestörten Bauabläufen zum Nachweis und der fundierten Aufarbeitung von Mehrkostenforderungen ein und zeigen auf, dass die damit verbundenen Kosten die Kosten einer Routinedokumentation bei weitem...
mehr lesen

Müller, Katharina: Keine Angst vor Pönalen im Bauvertrag

Österreichische Bauzeitung 13/2019

Pönalen werden in der Praxis im Bauvertrag vereinbart, um die Einhaltung des Terminplans abzusichern. Bei Nichteinhaltung kann der Auftraggeber grundsätzlich Schadenersatz einfordern.Die Pönale stellt einen pauschalierten Schadenersatz dar, der ohne Nachweis eines...
mehr lesen