MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

In welchen Fällen kann ein Testament angefochten werden?

Erben ohne Streit DerStandard-Blog 26.04.2024

Formfehler, Willensmängel und Testierfähigkeit: Worauf bei einem Testament zu achten ist. Häufig steht die Wirksamkeit einer letztwilligen Verfügung im Mittelpunkt von erbrechtlichen Auseinandersetzungen. Neben den in der Praxis regelmäßig vorkommenden Formmängeln...
mehr lesen

BEGEHUNG EINER STRAFBAREN HANDLUNG IM FAMILIENKREIS NACH ABLEBEN DES OPFERS FÜHRT NICHT ZUR ERBUNWÜRDIGKEIT (OGH 2 OB 200/23 K)

Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2024

 SachverhaltDie Klägerin, die Lebensgefährtin des 2020 verstorbenen Erblassers, fordert von den Erben des Erblassers die an sie im Testament verfügten Vermächtnisse.Die Erben behaupten, die Klägerin sei aufgrund eines Diebstahls an der Verlassenschaft erbunwürdig.   ...
mehr lesen

ENTERBUNG WEGEN KRÄNKUNG (OGH 23.1.2024, 2 OB 228/23 B)

Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2024

Sachverhalt Die Streitparteien sind die Kinder der Verstorbenen. Die Verstorbene setzte ihren Sohn (den Beklagten) im Jahr 2015 als Alleinerben ein und enterbte die anderen beiden Kinder in ihrem Testament. Sie begründete die Enterbung ua damit, dass die enterbten...
mehr lesen

BESITZNACHFOLGE IN SCHENKUNGSVERTRAG (OGH 21.11.2023, 2 OB 193/23 F)

Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2024Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2024

Sachverhalt In dieser Entscheidung geht es um die Interpretation eines Schenkungsvertrags, abgeschlossen zwischen einem A und B. Inhalt dieser Schenkung war der Familienbetrieb (Liegenschaften und Kommanditanteile). Punkt 6 dieses Schenkungsvertrags besagt, dass „der...
mehr lesen