MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 8|2020

Dr. Sieder gewinnt Walter-Haslinger-Preis

Es freut uns sehr bekannt geben zu dürfen, dass Dr. Sebastian Sieder aus unserer Kapitalmarkrechtpraxis nach der Auszeichnung mit einem Bankenverbandspreis nunmehr für seine Dissertation zur Short-Selling-Regulierung in Europa und den USA auch mit dem renommierten...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020

EU-Kommission schlägt MiFID II-Erleichterungen vor

Die Europäische Kommission hat am 24.07.2020 ein Maßnahmenpaket veröffentlicht, das Teil ihrer Strategie für eine Erholung der Kapitalmärkte von den Folgen der COVID-19 Krise ist. Mit dem Paket will die EU-Kommission krisenbedingt unter anderem auch die MiFID II...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 7|2020

Kapitalmarkt-Compliance: Quiet Period oder nicht?

Der Begriff „Quiet Period“ wird am Kapitalmarkt für Zweierlei verwendet: Einerseits wird damit die durch die Amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission („SEC“) gesetzlich angeordnete Stillhaltephase für das Management zwischen Anmeldung eines...
mehr lesen

Zahradnik, Andreas / Sieder, Sebastian: Compliance im Wertpapiergeschäft: Spannungsverhältnis zwischen Geschäftsverhinderung und Haftungsvermeidung, in: Wohlschlägl-Aschberger, Doris (Hrsg): Strategie und strategisches Management

Frankfurt School Verlag, Frankfurt am Main 2020

Die Strategieformulierung sowie das strategische Management in Unternehmen stehen vor anspruchsvollen Herausforderungen: nicht immer vergleichbare und harmonisierte internationale Rechtsordnungen und -kulturen, unterschiedliche und sich ändernde Kundeninteressen und...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020

Direct Listing – Spotify und Slack als Vorbilder auch für Europa?

In Amerika hat sich durch die milliardenschweren Börsegänge von Spotify und Slack via Direct Listing eine neue alternative Form des Börsegangs etabliert. Dem Vernehmen nach dürften mit Asana und Palantir zwei Tech-Größen deren Beispiel folgen. Anders als beim bisher...
mehr lesen

Newsletter Kapitalmarktrecht Issue 6|2020

Regulatory Sandbox: In der „Sandkiste“ mit der FMA

Erstmals wird es in Österreich eine Regulatory Sandbox bei der FMA geben. Damit können ausgewählte FinTechs unter den Augen der FMA ihr Geschäftsmodell sozusagen in der Sandkiste ausprobieren. In der Regulatory Sandbox kann ein in Entwicklung befindliches, innovatives...
mehr lesen