MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020

Investitionskontrollgesetz: Auch beim Kaufen von Startups ist Vorsicht geboten!

Käufern aus Drittländern wurde es im Jahr 2020 erschwert, Anteile an österreichischen Unternehmen zu erwerben. Hintergrund ist das Investitionskontrollgesetz („InvKG“). Mit diesem Gesetz soll der viel zitierte „Ausverkauf der heimischen Wirtschaft“ verhindert werden....
mehr lesen

Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020

Crowdfunding wird europäisch: Die Verordnung über Schwarmfinanzierungsdienstleister

Seit Kurzem ist die neue Europäische Crowdfunding-VO in Kraft. Ab 10. November 2021 wird es Crowdfunding-Plattformen basierend auf diesem Rechtsakt möglich sein, Crowdfunding mit bestimmten definierten Instrumenten unionsweit (einigermaßen) unkompliziert anzubieten....
mehr lesen

Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 4|2020

Corporate Venture Capital nimmt an Bedeutung zu

Corporate Venture Capital („CVC“) ist eine Form des Venture Capital. Junge Unternehmen, insbesondere Startups, erhalten bei dieser Form der Finanzierung Risikokapital nicht von Fonds oder sonstigen Playern des Finanzbereichs, sondern eben von großen Corporates...
mehr lesen

Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 3|2020

Vesting – Auch für Gründer eine gute Idee

Im Zuge von Finanzierungsrunden ist der Verbleib des Gründerteams im Unternehmen üblicherweise unabdingbare Voraussetzung. Der/Die Gründer als wesentliche(r) Know-How Träger ist/sind für den Erfolg des Startups ja ganz entscheidend. Zu diesem Zweck werden in aller...
mehr lesen

Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 3|2020

Chancen und Risiken einer Milestone-Finanzierung

Im Zuge von Finanzierungsrunden streben Startups in der Regel danach, das gesamte Investment sofort zu bekommen. Demgegenüber sichert sich der Venture-Capital-Investor gern (soweit bei einer solchen Art von Investments überhaupt möglich) gegen Risiken ab. Eine solche...
mehr lesen