Müller Partner hält seine Spitzen-Platzierung im Chambers Europe Ranking und wird im Bereich Private Wealth Law | High Net Worth als Band 3 Kanzlei bewertet. DDr. Katharina Müller schafft es im Individuals-Ranking mit einer Band 2 Platzierung zu einem hervorragenden...
mehr lesen
MP Stiftungsfrühstück 2023/2024
Die Anforderungen an den Stiftungsvorstand und das Stiftungsmanagement steigen, nicht zuletzt aufgrund des beginnenden Generationenwechsels in den Stiftungen, laufend an. Der Stiftungsvorstand muss über umfassende Kenntnisse verfügen, um den Aufgaben im Bereich des...
mehr lesen
Müller, Katharina: Sorgfaltspflichten des Stiftungsvorstands bei der Vermögensverwaltung
GesRZ 4/2023
Der vorliegende Beitrag stellt eine Zusammenfassung des Vortrags dar, den die Autorin bei einer Veranstaltung im BMJ aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums des PSG gehalten hat. Inhalte waren eine tour d’horizon zu den Sorgfaltspflichten des Stiftungsvorstands...
mehr lesen
Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2023
Der „befangene“ Notar bei der Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen an eine Privatstiftung In der Privatstiftung kommt dem Stiftungsvorstand das Vertretungsmonopol zu. Daher ist es auch seine Aufgabe, Verträge der Privatstiftung mit einem Vorstandsmitglied...
mehr lesen
Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2023
Der „befangene“ Notar bei der Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen an eine Privatstiftung
1. Einleitung In der Privatstiftung kommt dem Stiftungsvorstand das Vertretungsmonopol zu. Daher ist es auch seine Aufgabe, Verträge der Privatstiftung mit einem Vorstandsmitglied abzuschließen (sogenanntes In-sich-Geschäft). In-Sich-Geschäfte kommen in der Praxis...
mehr lesen