Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch Rechtsanwaltskanzleien, wie wir, testen den Einsatz von KI in der Rechtsberatung, um diese für unsere Mandanten zu verbessern. KI kann aber auch von Betrügern genutzt werden. Mittels Deepfake-Technologien können...
mehr lesen
Neu erschienen: #Blockchain in der Rechtspraxis mit Beitrag von Dr. Sieder zu Kryptowährungen (Bitcoin & Co) aus aufsichtsrechtlicher Sicht
Die Blockchain und die darauf aufbauenden Technologien haben in den letzten Jahren eine dramatische Wandlung erlebt: Vom Buzz-Word zur Realität. Zunächst im Schatten von Bitcoin & Co hat sich die neue Technologie mittlerweile auch im Geschäftsleben etabliert und...
mehr lesen
Elektronische Signaturen waren erst der Anfang
Die Europäische Union erweitert in einer aktuellen Verordnung die Vertrauensdienste, bringt neue Regeln für Website-Authentifizierung und schafft Anerkennungsverpflichtungen rund um die Europäische Wallet. Seit wenigen Monaten ist die „eIDAS2-VO“ in Kraft. Der Fokus...
mehr lesen
EU will Unternehmen an Börse locken
Die wesentlichen Vorteile aus dem EU Listing Act: Wie diese Reform des EU-Kapitalmarktrechts insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Börsengang erleichtern wird. BioNTech, CureVac, Lilium, Sono Group und Birkenstock. Immer mehr prominente europäische...
mehr lesen
Digitalisierungspaket im Finanzsektor
Facultas Wissen Magazin Herbst 2024
Die Europäische Kommission hat im September 2020 ein Paket zur Digitalisierung des Finanzsektors (sog. Digital Finance Package) vorgelegt. Neben dem Vorschlag zur Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), umfasst das Paket insbesondere einen Vorschlag einer...
mehr lesen