MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023

OGH: Anwendbares Recht bei Unternehmensübernahmen mit Auslandsbezug

Das Höchstgericht hatte sich kürzlich wieder einmal mit der Frage auseinanderzusetzen, welches Recht bei einem Asset Deal für die gesetzliche Haftung aus der Unternehmensübernahme anwendbar ist. Bislang judizierte der OGH etwa zur Haftung aus...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023

Vorstands-Anstellungsverträge richtig gestalten

Kernaufgabe des Aufsichtsrats der AG ist es, passende Vorstandsmitglieder zu finden, deren Vergütung auszuverhandeln und insgesamt die Konditionen der Vorstands-Anstellung sattelfest zu regeln. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten: Im Gegensatz zu Mitarbeitern...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022

Grenzüberschreitende Umgründungen: Die Mobilitäts-Richtlinie der EU

Die Mobilitäts-Richtlinie der EU (Richtlinie 2019/2121) beinhaltet bekanntlich neue Regeln für grenzüberschreitende Umgründungen. Anlässlich der nahenden Umsetzungsfrist (31.01.2023) wollen wir den neuen einheitlichen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022

Listing Act und Gesellschaftsrecht

Da die Zahl der Börsenotierungen in der EU in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen hat, hat sich die EU-Kommission mit dem sogenannten Listing Act das Ziel gesetzt diesen Trend möglichst umzukehren. Die EU-Kommission hat diesbezüglich 118 Fragen hinsichtlich...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022

Wichtige Novelle des Übernahmegesetzes

In Folge einer aufsehenerregenden Entscheidung des EuGH, in welcher dieser dem Rechtsmittelverfahren gegen Entscheidungen der Übernahmekommission (ÜbK) Unionsrechtwidrigkeit wegen mangelnder Rechtsstaatlichkeit attestierte (EuGH, 09.09.2021, C-546/18), kam es kürzlich...
mehr lesen