MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020

Regierungsprogramm lässt einige gesellschaftsrechtliche Neuerungen erwarten

Im neuen Regierungsprogramm finden sich mehrere interessante Hinweise auf gesellschaftsrechtliche Neuerungen. Nachfolgend finden Sie zentrale Punkte zusammengefasst: Die GmbH und die AG sollen insbesondere für Start-ups und Familienunternehmen flexibilisiert werden....
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020

Judikatur: Gerichtliche Gestattung der Übertragung vinkulierter Aktien erstmals vor dem OGH

Bei der österreichischen Aktiengesellschaft sind als Standardfall Namensaktien vorgesehen. Die Übertragung von Namensaktien kann in der Satzung an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden werden. Die Zustimmung zur Übertragung darf aber nicht verweigert werden, wenn...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020

Der Rechtsanwalt als Vorsitzender der Generalversammlung

Während bei der Gründung von Unternehmen die Euphorie unter den Gesellschaftern in aller Regel groß ist, kommt es mit Fortdauer des gemeinsamen Wirtschaftens mitunter durchaus zu Streit. Sind die Fronten sehr verhärtet, treffen sich die Gesellschafter meist...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020

M&A-reiches Jahr endet mit erfolgreichem Asset-Deal

Zum Abschluss eines von Unternehmenskäufen und -verkäufen geprägten Jahres unserer Corporate/M&A-Praxis haben wir im Dezember 2019 noch erfolgreich beim Kauf eines Einzelunternehmens in Form eines Asset-Deals beraten. Mandant und Käufer dieses...
mehr lesen

Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020

Der Beirat einer GmbH

Neben den zwingend vorgeschriebenen Gesellschaftsorganen Generalversammlung, Geschäftsführung und Aufsichtsrat sind in einer GmbH häufig weitere fakultative Organe vorgesehen. Regelmäßig entspricht es einem vielfältigen, praktischen Bedürfnis, ein zusätzliches...
mehr lesen