MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

DIE PRIVATSTIFTUNG IM SPANNUNGSFELD DES PFLICHTTEILRECHTS

Stiftungsnewsletter Zürcher Kantonalbank Österreich AG

Die Privatstiftung eignet sich wie kaum eine andere Rechtsform als Instrument der Nachfolgeplanung. Der Großteil der seit 1993 gegründeten Privatstiftungen hat das Ziel, Vermögen für die nächsten Generationen zu sichern und langfristig zusammenzuhalten....
mehr lesen

Wann sollte man ein Testament errichten

DerStandard Blog: Erben ohne Streit

Möchte man das eigene Hab und Gut möglichst gezielt vererben, muss dies testamentarisch festgehalten werden. Die Frage, wann es sinnvoll ist, ein Testament zu errichten, ist recht einfach zu beantworten: Immer dann, wenn man die gesetzliche Erbfolge vermeiden oder...
mehr lesen

Die (nötige) Unterschrift des Testamentserrichters

Welche Arten letztwilliger Verfügungen gibt es, und worauf ist dabei zu achten Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) kennt mehrere grundsätzlich gleichwertig nebeneinanderstehende Arten von letztwilligen Verfügungen. Die fremdhändige letztwillige Verfügung kann...
mehr lesen