menumenu-button

Dr. Martin Melzer, LL.M.
Partner

23.03.2023 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2023: Die Verjährungsfrist bei der Klage auf den Schenkungspflichtteil

09.02.2023 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2023: OGH: Vorsicht bei der Formulierung eines Entsendungsrechtes hinsichtlich eines Geschäftsführers

07.12.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 5|2022: Unterhaltsansprüche eines geschiedenen Ehegatten können ruhen, allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen (OGH 1 Ob 98/22a)

07.12.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 5|2022: Datenschutzlücke im Scheidungs- und Verlassenschaftsverfahren geschlossen (OGH 8 Ob 3/22g)

23.11.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 10|2022: Unzulässige Ausgestaltung des Änderungsrechtes

02.11.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 7|2022: Wohnungseigentum – ein Spezialfall im Erbrecht

12.10.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2022: Schließt passives Verhalten bei der Kontaktaufnahme die Pflichtteilsminderung aus?

03.10.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2022: Verlassenschaftskurator und nachlasszugehöriger GmbH-Anteil: Ein Weichensteller für die Zukunft?

30.09.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 4|2022: Einkünfte aus der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen stellen kein monatliches Einkommen des Unterhaltsschuldners dar (OGH 3 Ob 121/22y)

30.09.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 4|2022: Keine Erhöhung der Unterhaltsbemessungsgrundlage durch den fiktiven ausgeschütteten Gewinn einer GmbH

22.09.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2022: Abberufung von Beiratsmitgliedern aus wichtigem Grund

23.08.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2022: OGH setzt strenge Judikaturlinie zur Formgültigkeit von fremdhändigen Testamenten fort

21.06.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 3|2022: Die nacheheliche Aufteilung

21.06.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 3|2022: Nur vorhandene Vermögenswerte können aufgeteilt werden (OGH 1 Ob 189/21g)

19.05.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 3|2022: Kann man Streit im Erbfall durch vorgezogene Schenkungen vermeiden?

28.04.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2022: OGH: Haftung der Mitglieder des Stiftungsvorstandes nicht zwingend nach Köpfen

21.04.2022 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 5|2022: Haftungsbeschränkung durch Ressortverteilung

20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Nacheheliche Aufteilung und thesaurierte Gewinne – keine Anspannung (OGH 1 Ob 211/21t)

20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Der Anspannungsgrundsatz

17.03.2022 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2022: Judikatur – Formpflicht bei Aufgriff von GmbH-Anteilen (OGH 25.11.2020, 6 Ob 198/20s)

10.03.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2022: Verjährungsbeginn des Pflichtteilsanspruchs teilweise geklärt

25.02.2022 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2022: Begünstigte als Beteiligte in Schiedsverfahren?

17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Fiktiver Ehegattenunterhalt gegen wohlhabende Ehefrau als Bemessungsgrundlage für Kindesunterhalt (OGH 4 Ob 67/21p)

17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Eheliche Vermögensaufteilung – Betriebsgesellschaften als Unternehmen oder bloße Vermögensanlage (OGH 1 Ob 14/21x)

17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Der Ehevertrag

21.12.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 5|2021: Minderheitenrechte des GmbH-Gesellschafters

10.12.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 9|2021: Vermögensopfer und Fruchtgenussrecht

25.11.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 10|2021: Begünstigtenstellung in der Insolvenz

10.11.2021 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2021: Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag für den Insolvenzfall (OGH 16.09.2020, 6 Ob 64/20k)

13.10.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 8|2021: Privatstiftung und Schiedsgerichtsbarkeit

16.07.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2021: OGH: Vermächtnisnehmer müssen zum Pflichtteil beitragen, selbst wenn der Nachlass ausreicht

05.05.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2021: OGH erteilt striktem Stichtagsprinzip bei Schenkungsanrechnung eine Absage

17.02.2021 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2021: OGH: Mandatsvertrag mit Anwalts-GesBR ist Insichgeschäft iSd § 17 Abs 5 PSG

02.02.2021 | Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 2|2021: COVID-19 und Gewinnausschüttung aktuell

28.01.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2021: Zum Auskunftsanspruch der Pflichtteilsberechtigten gegen Geschenknehmer – OGH präzisiert die Anforderungen an die Beweisführung im Auskunftsverfahren

24.11.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2020: Der minderjährige GmbH-Gesellschafter

04.11.2020 | Sondernewsletter Restrukturierung und Nachfolgeplanung Issue 1|2020: Die Spaltung als Optimierungsinstrument

12.08.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2020: OGH zur Schenkungsanrechnung im Pflichtteilsrecht: Vorbehaltenes Wohnrecht wirkt sich nicht wertmindernd aus

16.07.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2020: Pflichtteilsansprüche als Gefahr für das Unternehmen

08.07.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2020: Zwei aktuelle Entscheidungen zum Pflichtteilsrecht

15.06.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 6|2020: Der Unternehmensverkauf aus Sicht der Privatstiftung

12.05.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 4|2020: COVID-19 und Privatstiftung: Was der Stiftungsvorstand in der Krise beachten sollte

15.04.2020 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2020: Ist die Stiftungserklärung krisenfest?

30.03.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 2|2020: Errichtung eines Testaments in Zeiten von COVID-19

26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: COVID-19 II: Was ist jetzt bei einer GmbH zu beachten?

26.03.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2020: COVID-19 III: Darf eine Generalversammlung per Videotelefonie (zB Skype) abgehalten werden?

13.02.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2020: OGH sorgt für Verunsicherung iZm der Formgültigkeit fremdhändiger Testamente

28.01.2020 | Newsletter Corporate/M&A Issue 1|2020: Der Beirat einer GmbH

12.11.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2019: Wechsel im Stiftungsvorstand als Herausforderung

14.10.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 4|2019: Gesellschaftsrechtliche Optimierung als Chance für Bau- und Immobilienunternehmen

09.07.2019 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2019: Die EU-Güterrechtsverordnungen:
Anwendungsbereich, anwendbares Recht und Spannungsverhältnis zum Erbstatut

06.06.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2019: Geschlechterklauseln in Gesellschaftsverträgen nach OGH sittenwidrig

06.06.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2019: Work Highlights 2019: Müller Partner berät mehrere Unternehmenskäufe

29.05.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2019: Judikatur-Update zur Haftung des Stiftungsvorstands

21.05.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 2|2019: Geschlechterklauseln in Gesellschaftsverträgen sind sittenwidrig – Auswirkungen auf Privatstiftungen?

16.05.2019 | Newsletter Gemeinnützigkeit | Frühjahr 2019: Die gemeinnützige Stiftung auf den Todesfall

23.04.2019 | Sondernewsletter Testament und Generationenvorsorgepaket Issue 2|2019: Sieben Regeln zur Errichtung eines idealen Testaments

12.04.2019 | Newsletter Corporate/M&A Issue 2|2019: Die Vererbung von GmbH-Geschäftsanteilen

21.02.2019 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2019: Judikatur-Update: Privatstiftung und Verbot der Einlagenrückgewähr

30.10.2018 | Newsletter Gemeinnützigkeit Issue 1|2018: Stipendienvergabe neu

11.07.2018 | Newsletter Privatstiftungen Issue 9|2018: Judikatur Update: Zwei restriktive Entscheidungen zum Änderungsrecht

23.01.2018 | Newsletter Privatstiftungen Issue 2|2018: Neue Meldepflichten für Stiftungen

13.07.2017 | Newsletter Privatstiftungen Issue 5|2017: Relaunch der Privatstiftung ante portas

09.06.2017 | Newsletter Privatstiftungen Issue 4|2017: Judikatur-Update zum Privatstiftungsrecht Insichgeschäfte und Beirat

12.04.2017 | Newsletter Private Clients Issue 4|2017: Eckpunkte des Erwachsenenschutz-Gesetzes

17.01.2017 | Newsletter Private Clients Issue 2|2017: Aktuelle Rechtsprechung zur Vermögensaufteilung bei Scheidung

05.12.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 8|2016: OGH: Abberufung des Stiftungsvorstandes wegen Geschäftsführerfunktion in Tochtergesellschaft

28.11.2016 | Newsletter Private Clients Issue 6|2016: Ein Wegweiser durch das Verlassenschaftsverfahren

15.09.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 7|2016: Konflikt in der Stiftung

26.07.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 5|2016: VwGH zur steuerlichen Behandlung von Pflichtteilszahlungen einer Privatstiftung

04.07.2016 | Newsletter Private Clients Issue 5|2016: Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Unternehmens des Erblassers

19.05.2016 | Newsletter Gemeinnützigkeit/Philanthropie Issue 2|2016: Gemeinnützige Schenkungen im Lichte der Schenkungsanrechnung

10.05.2016 | Newsletter Recht aktuell Issue 1|2016: Business Judgement Rule: Gesetzliche Verankerung in Österreich seit 1.1.2016

13.04.2016 | Newsletter Gemeinnützigkeit/Philanthropie Issue 1|2016: BStFG 2015 – Gefahr für bestehende Stiftungen und Fonds

07.04.2016 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2016: OGH bestätigt Anwendbarkeit der Business Judgement Rule im Stiftungsrecht

16.03.2016 | Newsletter Private Clients Issue 4|2016: Erbrechtsreform Teil 4 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten

28.01.2016 | Newsletter Private Clients Issue 1|2016: Erbrechtsreform Teil 3 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Familie des Erblassers

21.12.2015 | Newsletter Private Clients Issue 5|2015: Erbrechtsreform Teil 2 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Erben

18.11.2015 | Newsletter Private Clients Issue 4|2015: Erbrechtsreform Teil 1 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Erblassers

14.10.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2015: OGH unterscheidet zwischen inhaltlichen Beschränkungen und bloßen Modalitäten der Ausübung des Änderungsrechts

14.10.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 3|2015: OGH stellt klar: Auch die Eintragung der Änderung der Stiftungszusatzurkunde wirkt konstitutiv

08.07.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 2|2015: Mindestfunktionszeit des Stiftungsvorstands darf nicht durch Stiftungsurkundenänderungen unterlaufen werden

03.03.2015 | Newsletter Privatstiftungen Issue 1|2015: OGH stärkt ein weiteres Mal die Begünstigtenrechte

30.01.2015 | Newsletter Private Clients Issue 1|2015: Die EU-Erbrechtsverordnung ante portas

02.12.2014 | Newsletter Issue 5/2014: OGH beurteilt das Änderungsrecht des Stiftungsvorstandes liberaler als zuletzt & Verwirkungsklauseln in der Stiftung und die damit zusammenhängende Aufklärungspflicht

27.08.2014 | Newsletter Issue 4/2014: Bundesfinanzgericht: KESt auf Pflichtteile bzw Pflichtteilsergänzungen rechtswidrig & Serie „Konflikt in der Stiftung“ - Teil III: Rechenkreise

02.07.2014 | Newsletter Issue 3/2014: OGH: Ehegattenunterhalt und Zuwendungen aus einer Privatstiftung & Serie „Konflikt in der Stiftung“ - Teil II: Schiedsklauseln und Privatstiftung

02.06.2014 | Newsletter Issue 2/2014: OGH: Vorstandsähnlichkeit versus Aufsichtsratsähnlichkeit & Serie „Konflikt in der Stiftung“ - Teil I: Die Substiftungslösung

31.01.2014 | Newsletter Issue 1/2014: OGH nimmt zur Selbstergänzung des Stiftungsvorstandes Stellung & FL-OGH zur Abberufung des Stiftungsrats wegen mangelhafter Beschlussdokumentation

13.11.2013 | Newsletter Issue 10/2013: OGH: Zur Qualifikation eines Beirats als „aufsichtsratsähnlich“

08.10.2013 | Newsletter Issue 09/2013: OGH: mündliches Testament; wechselseitige Zeugenschaft bei Einsetzung mehrerer Erben & Formvorschriften bei letztwilligen Verfügungen

01.08.2013 | Newsletter Issue 07/2013: Antragstellung durch den Stiftungsprüfer bei Meinungsverschiedenheiten gem § 21 Abs 4 PSG & Die Vor- und Nacherbschaft – Ein wichtiges Gestaltungsinstrument der Nachfolgeplanung

01.07.2013 | Newsletter Issue 06/2013: OGH: Finanz- und Wirtschaftsrise kein Grund für eine Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand & VwGH: Zuwendungsbesteuerung auch bei verdeckter Ausschüttung der Tochtergesellschaft der Stiftung

31.05.2013 | Newsletter Issue 05/2013: Die Sonderprüfung gemäß § 31 PSG & OGH nimmt zu den Voraussetzungen einer Sonderprüfung Stellung

21.01.2013 | Newsletter Issue 01/2013: Einsichtnahme in den Firmenbuchakt einer Privatstiftung & Keine Ausübung von Gestaltungsrechten nach Ableben des Stifters

27.08.2012 | Newsletter Issue 06/2012: Die Europäische Stiftung („FE“)

Melzer