Unsere
Newslounge
Die Gewährleistungspflicht des Bauträgers und seine Regressmöglichkeit
Was hat es für Auswirkungen auf die Gewährleistungsverpflichtungen, wenn ein Bauträger die von ihm errichteten Wohnungen eines Projekts nicht sofort...
Der Lebensgefährte im Erbrecht
Lange Zeit ist der Lebensgefährte (aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im weiteren Text ausschließlich die männliche Form verwendet) im...
Newsletter Familienrecht Issue 5|2022
Im aktuellen Newsletter Familienrecht Issue 5|2022 lesen Sie: Unterhaltsansprüche eines geschiedenen Ehegatten können ruhen, allerdings nur unter...
Werterhalt von Stiftungsvermögen in der Krise – Eine unmögliche Aufgabe?
Am 30.11.2022 luden Dr. Martin Melzer, LL.M. und die Gastvortragenden Mag. Philipp Mayerhofer und Dr. Michaela Sulke-Trezek zum MP...
Prüf- und Warnpflicht – Dauerbrenner am Bau
Am 23.11.2022 luden MMag. Roman Gietler und Dr. Bernhard Kall zum Webinar „Prüf- und Warnpflicht – Dauerbrenner am Bau" ein.>> Weitere Details>> Zur...
Newsletter Privatstiftungen Issue 10|2022
Die Stiftungserklärung ist die wesentliche Rechtsgrundlage der Privatstiftung. Darunter werden regelmäßig Stiftungsurkunde und...
Rechtsfolgen der Verletzung der Warnpflicht
Verletzt der Auftragnehmer (AN) seine Warnpflicht gegenüber dem Auftraggeber (AG), kann dies weitreichende rechtliche Folgen haben.Die Warnpflicht...
Sicherstellungsbegehren und Vertragsrücktritt nach § 1170b ABGB
Das Sicherstellungsbegehren des § 1170b ABGB hat sich in den letzten Jahren als probates Mittel für den Auftragnehmer bewährt, um sich u.a. gegen...
Nacherbschaft: Instrument zur generationenübergreifenden Vermögensnachfolge
Mit einer letztwilligen Verfügung kann der oder die Verstorbene zu Lebzeiten über das Schicksal des eigenen Vermögens entscheiden und anordnen, was...
Vor- und Nachteile der Abrechnung nach Aufmaß, Regie oder Pauschale
Am 09.11.2022 luden MMag. Roman Gietler und der Gastvortragende DI Franz-Josef Prüß zum Jour Fixe "Vor- und Nachteile der Abrechnung nach Aufmaß,...
Privatissimum Vermögen und Familienrecht
Am 04.11.2022 luden DDr. Katharina Müller, TEP und Dr. Martin Melzer, LL.M. zum Webinar „Privatissimum Vermögen und Familienrecht" ein.>> Weitere...
Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 7|2022
Grundsätzlich kann jeder mit einer gültigen letztwilligen Verfügung über sein Vermögen frei verfügen und seine Erben frei bestimmen. Die sogenannte...
Erfüllungsgehilfenkette ist gleich Regresskette
In einer aktuellen Entscheidung hatte sich der OGH mit der Frage auseinanderzusetzen, ob sich der Generalunternehmer im Haftungsfall direkt beim...
Erfüllung der Warnpflicht
Wird bei der Abwicklung eines Bauvorhabens die Untauglichkeit des Stoffes oder die Unrichtigkeit einer Anweisung offenbar, hat der Auftragnehmer...