MP-Law-Logo weiß

Buchpräsentation “Der gestörte Bauablauf”

22. Januar 2016

Anlässlich des aktuell erschienenen Praxisleitfadens „Der gestörte Bauablauf“ luden die Herausgeber DDr. Katharina Müller, TEP und Univ. Lektor DI Dr.-techn. Gerald Goger gemeinsam mit dem Linde Verlag am 21. Jänner 2016 in unsere Kanzleiräumlichkeiten.

Der Abend startete mit einem spannenden Impulsreferat von FH-Prof. DI Dr. Rainer Stempkowski (Stempkowski Baumanagement Bauwirtschaft Consulting GmbH), zum Thema „Der gestörte Bauablauf – ist er überhaupt vermeidbar?“.

Im Anschluss präsentierte Müller die Zielsetzung des Buches und betonte im Rahmen der inhaltlichen Präsentation des Praxisleitfadens dass es insbesondere mit der umfassenden praxisbezogenen Aufarbeitung der Nachweisführung im Kapitel „Beweislast und Dokumentation“ gelungen ist, neue Maßstäbe zu setzen.

Goger stellte unter anderem die neu entwickelte Störungssensibilitätsanalyse vor, mit der anhand von Datenerhebungsblättern und Checklisten die Störungssensibilität von Bauprojekten ermittelt werden kann. Weiters hob er hervor, dass die sechs detailliert beschriebenen Beispiele und eine Vielzahl an Praxistipps den Baupraktikern Unterstützung bei der Aufarbeitung der Dokumentation von gestörten Bauabläufen und der erfolgreichen Geltendmachung von Mehrkosten und Ansprüche auf Bauzeitverlängerung bieten.


Weitere Details zur Buchpräsentation >>