MP-Law-Logo weiß

Zurück zur Newslounge

Newsletter Digital Banking und FinTech 2|2017

Die Bank und das FinTech – Formen der Beteiligung

Glaubt man den Beratern von Accenture, könnten FinTechs Banken bis 2020 30% ihres Umsatzes kosten. Etablierte Player denken wohl auch deswegen über strategische Partnerschaften hinaus verstärkt auch über tiefergehende Kooperationen mit FinTechs nach....
mehr lesen

Newsletter Digital Banking und FinTech 2|2017

Wohnungskauf, Scheidung, Testament – Was Müller Partner alles kann

Im Sinne unserer Kanzleileitlinien „Qualität“, „Engagement“ und „Partnerschaft“ wollen wir unserem Netzwerk in möglichst vielen Situationen als zuverlässige Rechtsberater zur Verfügung stehen. Daher informieren wir Sie heute über ausgewählte Themen aus dem...
mehr lesen

Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017

Erste Eindrücke vom neuen BörseG – „echtes“ Delisting aus dem Amtlichen Handel bald möglich

Im März wurde ein Ministerialentwurf für ein neues Börsegesetz 2018 („BörseG-E“) veröffentlicht. Anlass ist bekanntlich die Verpflichtung des österreichischen Gesetzgebers, die MiFID II in nationales Recht umzusetzen. Der größere Teil dieses „monströsen“...
mehr lesen

Newsletter Capital Markets/Finance Issue 3|2017

Gesetzgeber verhindert Wachstumsbörse

Nach Business Angel, Crowd-Investoren und Venture Capital wäre der Gang an die Börse für wachsende Unternehmen der nächste logische Schritt. Er dient nicht nur der Zufuhr von frischem Eigenkapital, sondern bietet auch Frühphaseninvestoren eine Ausstiegschance. Der...
mehr lesen

Newsletter Digital Banking/FinTech Issue 1|2017

Wilfling, Gernot: Robo-Advice - Ihr Anlageberater, der Computer

Die voranschreitende Digitalisierung macht auch vor der Anlageberatung nicht halt. Beim sogenannten „Robo-Advice“ (hier als automatisierte Anlageberatung verstanden) gibt der Kunde statt seinem Anlegeberater einfach einem Computer die für die Beratung relevanten...
mehr lesen