Head of Corporate/M&A: Carl Walderdorff neuer Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte Seit 1. Juli 2025 freut sich die renommierte Wirtschaftsanwaltskanzlei Müller Partner Rechtsanwälte über einen hochkarätigen Neuzugang auf Partnerebene. RA Mag. Carl...
mehr lesen
CHAMBERS EUROPE RANKING 2024 – CONSTRUCTION
Erneut hat Müller Partner beim Chambers Ranking im Bereich Real Estate: Cunstruction sehr gute Ergebnisse erzielt und konnte somit die Positionierung unter den Top-Kanzleien Österreichs halten. Wir sind stolz, weiterhin als Band 2 Kanzlei in Erscheinung zu treten und...
mehr lesen
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2023
Im Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2023 lesen Sie: Neue Serie: Die MiCAR | Regulierung von Kryptowerten (2/2) Gastbeitrag: Verordnung Digital Operational Resilience Act (“DORA”) in Kraft getreten BVwG: Verspätete...
mehr lesen
Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2023
Im Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2023 lesen Sie: Die FlexKapG – Neue Gesellschaftsform für die Start-up-Branche Die FlexKapG ist da – Jetzt umwandeln? Was das „Aus“ der Wiener Zeitung aus rechtlicher Sicht bedeutet Die virtuelle Hauptversammlung wird dauerhaft...
mehr lesen
Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 14|2023
Land unter – Wer trägt das Risiko im Bauprojekt? Aufgrund der aktuellen (Umwelt-)Ereignisse in Kärnten und der Steiermark empfiehlt sich ein Blick in den eigenen Bau(werk)vertrag. Wer trägt das Risiko für Überschwemmungen, Murenabgänge, Bauzeitverzögerungen aufgrund...
mehr lesen
Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 13|2023
Neuausgabe der ÖNORMEN B 2110, B 2118 und A 2060 Als ein bewährtes Tool der Vertragsgestaltung stellt die ÖNORM B 2110 eine gängige Grundlage vieler Bauverträge dar. Technische sowie rechtliche Vertragsbestimmungen werden nebst den gesetzlichen Bestimmungen des ABGB...
mehr lesen