MP-Law-Logo weiß

Claim-Management nach ÖNORM B 2110 und B 2118

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Rechtliche Grundlagen des Claimmanagements Begriffe der ÖNORM B 2110 / B 2118 Pflichten des Auftraggebers in der vorvertraglichen Phase Vorvertragliche Pflichten des Bieters Terminplan Definition des Bau-Soll Abweichungen vom Bau-Soll […]

Zukunftsorientierte Wohnformen – frei finanziert Chancen durch betreubare Projekte

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Welche Wohnformen sind im frei finanzierten Wohnbau zukunftsträchtig? Welche Chancen bieten sie? Erfahrungsberichte über zukunftsorientierte WohnformenArch. Dipl.-Ing. Michael Pech | Österreichisches Siedlungswerk Rechtliche Grundlagen und GestaltungsmöglichkeitenDr. Manuela Maurer-Kollenz | Müller Partner […]

Liechtensteinische Stiftungen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Österreichische und Liechtensteinische Stiftungen im Vergleich Unterschiede/Alternative zur Privatstiftung Errichtung der Stiftung und Eintragungserfordernisse Aspekte des internationalen Privatrechts bei der Errichtung von Stiftungen Einfluss-. Widerrufs- und Änderungsrechte des wirtschaftlich Berechtigten […]

ABC des Vergaberechts – Modul 4

ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Rechtsschutz Zuständigkeit Nachprüfungsverfahren Feststellungsverfahren Schadenersatz im Vergaberecht >> zur Anmeldung

Die gemeinnützige Stiftung aus rechtlicher und steuerlicher Sicht

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Überblick über die stiftungsrechtlichen Aspekte (9.00 - 11.00 Uhr) Gründung der Stiftung Stifterrechte Änderungsrecht Widerrufsrechte Mitwirkungsrechte Begünstigte und Begünstigtenrechte in der gemeinnützigen PS, insbesondere Auskunftsrecht Vorstand Organe und Strukturen der […]

Der Weg zum ausschreibungskonformen Angebot: Schwerpunkt spekulativer Preis

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Inhaltliche Schwerpunkte: Ausschreibung Anforderungen an die Ausschreibung  Analyse der Ausschreibungsbestimmungen Erkennen und Bekämpfen vergaberechtswidriger Festlegungen in den Ausschreibungsbestimmungen anhand von Fallbeispielen (Bieterfragen) Angebot Notwendiger Angebotsinhalt und Fehlervermeidung bei der Angebotserstellung […]

€480