MP-Law-Logo weiß

Claim-Management nach ÖNORM B 2110

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Das vertragliche Bau-SOLL Pflichten und Sicht des Auftraggebers Pflichten und Sicht des Auftragenehmers Lösungsmodelle / Formulare zum Herunterladen Das tatsächliche Bau-IST Pflichten und Sicht des Auftraggebers Pflichten und Sicht des […]

Angemessener versus spekulativer Preis

Willheim Müller Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Definition "angemessener Preis" Wie (tief) hat die Angebotsprüfung zu erfolgen Judikaturbeispiele für angemessene und spekulative Preise Dr. Bernhard Kall | Willheim Müller Rechtsanwälte Was ist eine spekulative Preisgestaltung Grenze zwischen angemessenen […]

Claim-Management nach der ÖNORM B 2118

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

ÖNORM B 2118 Systematik Definitionen/Bestimmungen Das Leistungsziel als neuer Begriff und seine Bedeutung für das Leistungsänderungsrecht des Auftraggebers (AG) Pflichten des AG bei der Gestaltung von Ausschreibungen Pflicht des Auftragnehmers […]

Claim-Management nach ÖNORM B 2110

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Rechtliche Grundlagen  Bauwerkvertrag Definition des Bau-Soll Terminplan Typische Risken beim Bauwerkvertrag Pflichten des Auftraggebers in der vorvertraglichen Phase Vorvertragliche Pflichten des Bieters Abweichungen vom Bau-Soll Leistungsänderungsrecht des AG (Grenzen) Sphärentheorie […]

Agieren statt reagieren! – Bauabwicklung und Dokumentation als Erfolgsfaktoren im Bauprojekt

Willheim Müller Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Problemstellungen der Dokumentation Nachweis des Ursachen-Wirkungs-Zusammenhangs von Leistungsabweichungen in Rechtsprechung und Praxis DDr. Katharina Müller | Willheim Müller Rechtsanwälte Praxisbeispiele und häufige Fehler bei der Dokumentation, […]