MP-Law-Logo weiß

Neuerungen im Vergabegesetz – vorgezogene „Teilnovelle“ des BVergG

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Geplantes Inkrafttreten Herbst 2015 Stärkung & Ausweitung des Bestbieterprinzips Verpflichtung zur Bekanntgabe sämtlicher Subunternehmer Ausweitung behördlicher Lohnkontrolle Neuerung bei Kleinlosen Ausblick auf kommende Änderungen im BVergG

TAX TALK: Erben und Schenken

Landtmann‘s Bel-Etage, Oppolzergasse 6, 1010 Wien

Im Rahmen von Tax Talk der KMPG Wien wird DDr. Katharina Müller die Änderungen anlässlich des Erbrechts-Änderungsgesetz, das großteils am 1.1.2017 in Kraft treten wird, präsentieren: Änderungen im Pflichtteilsrecht im gesetzlichen Erbrecht […]

Die Erbengeneration in der Stiftung

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Begünstigtenrechte absichern Stiftungsanalyse Der Stifter und seine Rechte Der Stiftungsvorstand und seine Rechte Die Begünstigten und ihre Rechte Der Tod des Stifters Die Geschäftsunfähigkeit des Stifters Gestaltungsmöglichkeiten im Einzelnen Aktuelle […]

Stiftungsrecht NEU – Eine neue Rechtsform für NPOs

Schloss Miller Aichholz – Europahaus Wien, Linzer Straße 429, 1140 Wien

Im Rahmen des 22. Österreichischer Fundraising Kongresses trägt Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP zum Thema  "Stiftungsrecht NEU – Eine neue Rechtsform für NPOs" vor. Dr. Melzer gibt eine Kurzzusammenfassung der durch das […]

Mehrkostenforderungen erfolgreich durchsetzen

Müller Partner Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Inhaltliche Schwerpunkte Mehrkosten aus Leistungsänderungen und Leistungsstörungen Bausoll und K-Blätter Wie erkenne ich die Leistungsabweichung? Welche Ansprüche resultieren daraus? Wie melde ich Mehrkostenforderungen richtig an? Terminplanfortschreibung Die Bedeutung der Dokumentation […]

€480

Angemessener vs spekulativer Preis im Bauwesen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Rechtliche Grundlagen BVerG Bauwirtschaftliche Grundlagen  Spekulation aus Sicht des Bieters Prüfung der Angebote aus Sicht des Auftraggebers Praktische Beispiele Dr. Bernhard Kall | Müller Partner Rechtsanwälteweiterer Referent: DI Jörg Ehgartner […]