MP-Law-Logo weiß

Lehrgang Stiftungen – Sicher im Stiftungsrecht (Modul 1)

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Grundlagen - Rahmenbedingungen für die Optimierung Vor- und Nachteile einer Privatstiftung Warum soll eine Privatstiftung errichtet werden? Wie kann eine Privatstiftung optimiert werden? Der Stifter  DDr. Katharina Müller, TEP | […]

ABC des Vergaberechts – Modul 2

ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Die Ausschreibung – Form und Inhalt  Welchen Anforderungen müssen Ausschreibungen entsprechen? Wie hat die Leistungsbeschreibung zu erfolgen? Arten der Leistungsbeschreibung - rechnische vs. funktionale Ausschreibung Ist die Überwälzung von Risken […]

Angemessener Preis vs. Spekulativer Preis im Bauwesen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Rechtliche Grundlagen BVergG Bauwirtschaftliche Grundlagen Spekulation aus Sicht der Bieters Prüfung der Angebote aus Sicht des Auftraggebers  Praktische Beispiele  weiterer Referent: DI Jörg Ehgartner | Rechnungshof Wien

Info-Workshop „BauDok.com“

Willheim Müller Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

DIE BEDEUTUNG DER DOKUMENTATION IM BAUVERTRAG Dokumentation des Bau-Soll Bau-Soll Claim-Management Dokumentation des Bau-Ist Dokumentation: Wozu? Die Regeln der ÖNORM B 2110 Was und wie ist zu dokumentieren? Beweislast Dr. […]

JUS SUCCESS 2014

Juridicum der Universität Wien, Schottenbastei 10 - 16

Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Stand!

ABC des Vergaberechts – Modul 3

ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Von der Angebotsprüfung bis zum Zuschlag  Eignung und Eignungsprüfung Zuschlagsverfahren - Angebotsöffnung, Angebotsprüfung, Ausscheiden von Angeboten Der Zuschlag - Formvorschriften und Fristen Beendigung des Vergabeverfahrens