[fe_widget]
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2023
Im Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2023 lesen Sie: Neue Serie: Die MiCAR | Regulierung von Kryptowerten (2/2) Gastbeitrag: Verordnung Digital Operational Resilience Act ("DORA") in Kraft getreten BVwG: Verspätete Ad-hoc-Veröffentlichung von...
Seminarfolder 2. Halbjahr 2023
Der neue Seminarfolder Baurecht für das 2. Halbjahr 2023 ist da. Zwei Termine werden als Webinar über Zoom abgehalten, alle weiteren Termine finden ausschließlich in der Kanzlei statt. Die Events sind kostenlos. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte...
Gekauft wie gesehen? Zum Gewährleistungsausschluss bei verdeckten Mängeln
Ob Schimmel, Risse in den Wänden oder Hausschwammbefall – das Problem mit Mängeln, die erst nach (längerer) Zeit in Erscheinung treten, beschäftigt immer wieder die Höchstgerichte. Mit dieser Entscheidung bestätigt der OGH seine bisherige Rechtsprechung, wonach ein...
MP Stiftungsfrühstück 2023/2024
Die Anforderungen an den Stiftungsvorstand und das Stiftungsmanagement steigen, nicht zuletzt aufgrund des beginnenden Generationenwechsels in den Stiftungen, laufend an. Der Stiftungsvorstand muss über umfassende Kenntnisse verfügen, um den Aufgaben im Bereich des...
Land unter – Wer trägt das Risiko?
Aufgrund der (Umwelt-)Ereignisse empfiehlt sich ein Blick in den eigenen Bau(werk)vertrag. Wer trägt das Risiko für Überschwemmungen, Erdrutsche, Verzögerungen wegen Schlechtwetter? Für die Beurteilung, wer das Risiko aus den Elementarereignissen zu tragen hat, ist...
Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2023
Im Newsletter Corporate/M&A Issue 3|2023 lesen Sie: Die FlexKapG – Neue Gesellschaftsform für die Start-up-Branche Die FlexKapG ist da – Jetzt umwandeln? Was das „Aus“ der Wiener Zeitung aus rechtlicher Sicht bedeutet Die virtuelle Hauptversammlung wird dauerhaft...
Newsletter Bau- und Vergaberecht Issue 14|2023
Land unter – Wer trägt das Risiko im Bauprojekt? Aufgrund der aktuellen (Umwelt-)Ereignisse in Kärnten und der Steiermark empfiehlt sich ein Blick in den eigenen Bau(werk)vertrag. Wer trägt das Risiko für Überschwemmungen, Murenabgänge, Bauzeitverzögerungen aufgrund...
JUVE-Ranking 2023: Immobilienwirtschafts- und Baurecht
Im Bereich „Privates Baurecht“ des JUVE Rankings steigt Müller Partner in Rang 2 auf und Katharina Müller wird wieder in der Kategorie „Führende Namen im Immobilienwirtschafts- und Baurecht“ genannt. "Im Baurecht gehört die Praxis um Namenspartnerin Dr. Dr. Katharina...
Wiener Baurechtsnovelle 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit
In Wien ist für heuer noch eine Novelle der Bauordnung geplant. Ein Begutachtungsentwurf ist seit 28.6.2023 bis 8.8.2023 online. Die Novelle steht auch im Zeichen der Nachhaltigkeit. Der Wiener Bauordnung steht zumindest nach der Intention des Gesetzgebers eine...
Pflichtteil: Die Krux mit der gemischten Schenkung
Um die Umgehung von Pflichtteilsansprüchen durch Schenkungen zu Lebzeiten zu verhindern, gibt es das System der Schenkungsanrechnung. Schenkungen an andere Pflichtteilsberechtigte können hierbei unbegrenzt, solche an Dritte innerhalb einer Zweijahresfrist ab Schenkung...