Seit Inkrafttreten des Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz (AIFMG) 2013 gibt es keine umfassende Bearbeitung des AIFMG am Markt. Dies ändert sich nun mit dem aktuellen Großkommentar zum AIFMG. Dieser bietet Ihnen eine fundierte Auseinandersetzung mit der...
mehr lesen
Deepfake als Gefahr für Emittenten – So kann man sich schützen
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch Rechtsanwaltskanzleien, wie wir, testen den Einsatz von KI in der Rechtsberatung, um diese für unsere Mandanten zu verbessern. KI kann aber auch von Betrügern genutzt werden. Mittels Deepfake-Technologien können...
mehr lesen
Neu erschienen: #Blockchain in der Rechtspraxis mit Beitrag von Dr. Sieder zu Kryptowährungen (Bitcoin & Co) aus aufsichtsrechtlicher Sicht
Die Blockchain und die darauf aufbauenden Technologien haben in den letzten Jahren eine dramatische Wandlung erlebt: Vom Buzz-Word zur Realität. Zunächst im Schatten von Bitcoin & Co hat sich die neue Technologie mittlerweile auch im Geschäftsleben etabliert und...
mehr lesen
Update zum 1. Beitrag des Newsletters Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2/2024 – VwGH zur „festgelegten Anlagestrategie“ und „operativen Tätigkeit“ iSd AIFMG
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2024
Wie im Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2024 berichtet, hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) der FMA-Ansicht widersprochen und judiziert, dass ein Prozesskostenfinanzierer, der Geld von Anlegern über ein Genussrecht einsammelt und damit...
mehr lesen
Neue Chance durch ELTIF-VO 2.0
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 3|2024
Mit dem EU Green Deal will die EU der erste klimaneutrale Kontinent werden. Dafür müssen die Mitgliedstaaten jährlich EUR 700 Milliarden investieren, um den Green Deal der EU tatsächlich zu realisieren. In Zeiten knapper Haushalte werden die Staaten den Umbau aus...
mehr lesen