Die wesentlichen Vorteile aus dem EU Listing Act: Wie diese Reform des EU-Kapitalmarktrechts insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen den Börsengang erleichtern wird. BioNTech, CureVac, Lilium, Sono Group und Birkenstock. Immer mehr prominente europäische...
mehr lesen
Digitalisierungspaket im Finanzsektor
Facultas Wissen Magazin Herbst 2024
Die Europäische Kommission hat im September 2020 ein Paket zur Digitalisierung des Finanzsektors (sog. Digital Finance Package) vorgelegt. Neben dem Vorschlag zur Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR), umfasst das Paket insbesondere einen Vorschlag einer...
mehr lesen
FinTech – Das neue FlexLex ist da!
facultas Blog 10.6.2024
Vor rund eineinhalb Jahren ist die 1. Auflage des FlexLex zum Thema „FinTech Rechtsgrundlagen Österreich & EU“ erschienen. Die Sammlung war eine der Ersten ihrer Art für das Segment Innovation und Technologie im Finanzsektor. Die Tatsache, dass bereits nach derart...
mehr lesen
EINSAMMELN VON GELDERN ÜBER EIN GENUSSRECHT DURCH EINEN PROZESSKOSTENFINANZIERER: KEIN ALTERNATIVER INVESTMENTFONDS
Newsletter Kapitalmarkt- und Bankrecht, FinTechs Issue 2|2024
Das Gespenst „Alternativer Investmentfonds“ geistert wieder herum! Ist ein Prozesskostenfinanzierer, der Geld von Anleger:innen über ein Genussrecht einsammelt und damit unter anderem Prozesskosten finanziert, jetzt auch ein (registrierungspflichtiger) Fonds? Ja(!)...
mehr lesen
DER BEIRAT – WAS ER KANN, WAS ER DARF UND WAS ER NICHT DÜRFEN SOLL
Newsletter Startups und Wachstumsfinanzierung Issue 1|2024
Obwohl bei keiner Rechtsform als Organ vorgesehen, begegnet einem der „Beirat“ in der Unternehmenspraxis recht regelmäßig. Häufig ist er bei GmbHs/FlexCos eingerichtet, etwa im Start-up-Bereich, aber auch bei Mittelständlern (meist bei Familienunternehmen). Wir kennen...
mehr lesen