Leider fällt unser für den 6. Mai geplantes Bauträger-Frühstück dem COVID-19 zum Opfer. Das ist natürlich sehr schade, da insbesondere auch die für den Immobilienbereich relevanten Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Virus umfassenden Gesprächsstoff liefern und wir dies sehr gerne mit Ihnen diskutiert hätten. Die Nachwirkungen von COVID-19 werden uns aber sicher noch länger beschäftigen. Die […]
Die ersten Wochen seit Inkrafttreten der verordneten Maßnahmen infolge der COVID-19 Pandemie sind verstrichen und es lässt sich für die Bauunternehmen eine erste Zwischenbilanz ziehen. Die wirtschaftlichen Folgen der Krise sind erheblich und in vollem Umfang noch nicht absehbar. Es wird daher einer erheblichen gemeinsamen Anstrengung aller Marktteilnehmer bedürfen, die Krise zu meistern. Gefragt ist […]
Das Börsengesetz ist da! Neue Praxis (15.50-16.20 Uhr) Know Your Shareholder–Aktionärsidentifikation § 179 ff PflichtenfürIntermediäre–Depotbanken Institutionelle Anleger | Stimmrechtsberater Auswirkungen auf die österr. Unternehmenspraxis Mag. Gernot Wilfling | Müller Partner Rechtsanwälteweitere Referenten an diesem Tag: Mag. Stefan Arnold | KPMG Law, Dr. Clemens Billek | Übernahmekommission, Dr. Sonja Bydlinski | BMJ, RA Dr. Clemens Hasenauer , LL.M./MBA | Cerha Hempel, Univ. Prof. Dr. Susanne Kalss , […]
Kapitalmarktrelevante Änderungen des Aktienrechts (14.30-16.00 Uhr) Umstellung auf Inhaberaktien für die Einbeziehung in ein multilateralesHandelssystem Umsetzung der neuen Aktionärsrechterichtlinie(Vergütungspolitik, Vergütungsbericht, related-party-transactions etc.) Mag. Gernot Wilfling | Müller Partner Rechtsanwälteweitere Referenten an diesem Tag: Mag. Dr. Gerhard Maierhofer LL.M. (Virginia) | FMA, Mag. Dr. Christian Steiner BSc | Bitpanda, Mag. Karin Lenhard | Erste Group
Webinar: Corona - Wer trägt das rechtliche Risiko am Bau? (9.00-11.00 Uhr) Gesetzliche Regelungen im Zusammenhang mit COVID-19 Auswirkung dieser Regelungen auf eine Baustelle Wer trägt die Leistungs-/Preisgefahr, Unterschied ABGB und ÖNORM? Darf/Muss der Auftragnehmer die Baustelle einstellen? Welche Mitteilungspflichten bestehen gegenüber dem Auftraggeber? Kann der Auftraggeber die Fortführung der Arbeiten anordnen, Unterschied ABGB und ÖNORM? […]
Das eintägige Kolloquium „Zukunftsfragen des Baubetriebs“ findet zum zweiten Mal am Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik des Instituts für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement der TU Wien statt. Dieses Kolloquium verfolgt die Zielsetzung, baubetriebliche Entwicklungen in der Baubranche aus unterschiedlichen, mitunter auch fachfremden Blickwinkeln, vorzustellen und zu diskutieren.Die baubetriebliche Forschung und Lehre ist naturgemäß eng mit dem „Forschungslabor Baustelle“ verbunden. Die […]
Programmablauf:08.30 Uhr - Frühstück und Networking09.00 - ca. 11.00 Uhr - Brandaktuelles mit DEN ExpertInnenAb ca. 11.15 - 12.30 Uhr - Fragen & Antworten aus der PraxisModeriert von DDr. Katharina Müller, TEP und Dr. Martin Melzer, LL.M.Referenten der einzelnen Stiftungs-JourFixe: Univ.-Doz. StB Dr. Friedrich Fraberger, LL.M. | KPMG Alpen-Treuhand GmbH Univ.-Prof. HR Dr. Georg E. Kodek, LL.M. […]
Leider kann unser für den 20. Mai geplanter Jour Fixe zum Thema " Der Pauschalvertrag – Tatsächlich „all inclusive“?" aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Das ist natürlich sehr schade und der Termin wird selbstverständlich sobald wie möglich nachgeholt werden. Die neue Einladung werden Sie rechtzeitig erhalten. Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und […]
Webinar: Die Privatstiftung in der Covid-19 Krise – Was Stiftungsvorstand, Stifter und Begünstigte beachten sollten (ab 9.00 Uhr) Ausgangslage: Die Krise als Ausnahmesituation für die Stiftung Aufgaben des Stiftungsvorstands in der Krise: Informationsbeschaffung Evaluierung von Maßnahmen zur Erhaltung des Stiftungsvermögens Beurteilung der Auswirkungen auf die Werthaltigkeit des Stiftungsvermögens Sicherung des Stiftungszwecks Auswirkungen auf den Jahresabschluss […]