Die Mitwirkungspflicht des Werkbestellers - Schuldet der AG Koordination und Projektmanagement? DDr. Katharina Müller | Willheim Müller Rechtsanwälte Professionelles Projektmanagement - Was darf man sich vom Auftraggeber erwarten? Wo liegen die typischen Probleme in der Praxis? FH-Prof. DI Dr. Rainer Stempkowski | FH Joanneum, GrazDiesem Thema widmete sich auch unser Newsletter Issue 34/2010.
Das vertragliche Bau-SOLL Pflichten und Sicht des Auftraggebers Pflichten und Sicht des Auftragenehmers Lösungsmodelle / Formulare zum Herunterladen Das tatsächliche Bau-IST Pflichten und Sicht des Auftraggebers Pflichten und Sicht des Auftragnehmers Praktikable Lösungsmodelle / Formulare zum Herunterladen DDR. KATHARINA MÜLLER | Willheim Müller RechtsanwälteReferent des bauwirtschaftlichen Teils: DI Gerd Sommerauer | SSP&E Consulting GmbH
Seminarinhalte: Eine völlig neue, dem Auftragnehmer (AN) ungewohnte Systematik Neue, noch nicht ausjudizierte Definitionen / Bestimmungen Das Leistungsziel als neuer Begriff und seine Bedeutung für das Leistungsänderungsrecht des Auftraggebers (AG) Pflichten des AG bei der Gestaltung von Ausschreibungen Neue Bestimmungen zur Geltendmachung von Mehrkosten Neues System der Leistungsabweichung Neue Mitteilungspflichten und Verfristungsbestimmungen Wegfall der Anspruchsgrundlage […]