MP-Law-Logo weiß

Stiftungsvermögen optimal veranlagen

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Unternehmensbeteiligungen als Teil des Stiftungsvermögens - Risken und stiftungsrechtliche Grenzen (13.30 -14.30 Uhr) Rechtliche Grundlagen der Vorstandshaftung Der Stiftungszweck als Richtschnur zur Präzisierung des Sorgfaltsmaßstabs Die Stiftung als Konzernspitze Die Stiftung als Gesellschafter Leitlinien für die Ausübung der Gesellschafterrechte DDr. Katharina Müller, TEP | Willheim Müller Rechtsanwälteweitere Referenten: Gen.-Dir. Christoph Kraus | Kathrein Privatbank AG, […]

Alternative Streitbeilegung

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Alternative Streitbeilegungsverfahren - Überblick und rechtliche Grundlagen (09.15 -12.00 Uhr) Der Bauprozess Verfahrensablauf Verfahrenskosten Beweissicherung Warum alternative Streitbeilegung? Was regelt der Bauvertrag? Welche Vereinbarungen sind möglich? Überblick über die möglichen Verfahren Mediation Schlichtungs- und Adjudikationsverfahren Schiedsgutachterverfahren Schiedsverfahren Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren Abschluss von Streitbeilegungsverfahren DDr. Katharina Müller | Willheim Müller RechtsanwälteWeitere Referenten: Hon.-Prof. RA Dr. […]

Kalkulation & Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges (Modul 1)

Willheim Müller Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Modul 1 - Kalkulation  Welche Sorgfaltspflichten, insbesondere Prüf- und Warnpflichten, treffen Kalkulanten im Rahmen der Ermittlung und Bewertung des Bau-Soll?  Wie geht man mit unklaren oder widersprüchlichen Leistungsbeschreibungen um?  Wie wehrt man sich gegen unkalkulierbare oder sittenwidrige Bedingungen?  Wie bewertet man Risiken im Rahmen der Kalkulation?  Wie dokumentiert man die Kalkulationsannahmen? 

€480

Kalkulation & Abrechnung als Grundpfeiler des Projekterfolges (Modul 2)

Willheim Müller Rechtsanwälte, Rockhgasse 6, 1010 Wien

Modul 2 - Abrechnung Was ist bei Legung von Abschlagsrechnungen zu beachten?  Welche Verpflichtungen sind bei Legung der Schlussrechnung einzuhalten?  Wie verhindert man die Verfristung von Ansprüchen aus dem Werkvertrag, die in der Schlussrechnung noch nicht enthalten sind?  Wie nutzt man das Abrechnungspotential, das die einschlägigen Normen bieten?  Wie wehrt man sich gegen die schleppende […]

€480

Claim-Management nach der ÖNORM B 2118

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

ÖNORM B 2118 (09.00 - 12.00 Uhr) Systematik Definition/Bestimmungen Das Leistungsziel als neuer Begriff & seine Bedeutung für das Leistungsänderungsrecht des Auftraggebers (AG) Pflichten des AG bei der Gestaltung von Ausschreibungen Pflicht des Auftragnehmers (AN) in der Angebotsphase Bestimmungen zur Geltendmachung Mehrkosten Anmeldeverpflichtungen bei Störungen der Leistungserbringung Risiken bei der Forderung nach umfassenden Mehrkosten Risiken […]

Stiftungen 2012 – Jahrestagung (Tag 1)

ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 (Ecke Uraniastraße), 1010 Wien

Privatstiftungen - Erfolgsfaktoren für den Generationswechsel (09.00 - 10.45 Uhr) Stiftergeneration und Nachfolgegeneration Präzisierung des Stiftungszwecks Die Stiftungsorganisation auf dem Prüfstand Schaffung von Anreizstrukturen für Stiftungsvorstände DDr. Katharina Müller, TEP | Willheim Müller Rechtsanwälteweitere Referenten: Mag. Thomas Hosp, LL.M. | WP/StP, Mag. Andreas Saurer | WP/StP bei LeitnerLeitner GmbH, DDr. Babette Prechtl-Aigner | Johannes Kepler […]