menumenu-button

Dr. Martin Melzer, LL.M.
Partner

21.04.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin (Hrsg): Stiftungsmanagement, Wien 2022

05.01.2018 | Gruber, Michael / Kalss, Susanne / Müller, Katharina / Schauer, Martin (Hrsg): Erbrecht und Vermögensnachfolge, 2. Auflage, Wien 2018

31.03.2016 | Melzer, Martin / Petritz, Michael: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015, Zivil- und steuerrechtliche Aspekte, Wien 2016

30.09.2014 | Müller, Katharina (Hrsg): Handbuch Stiftungsmanagement, Wien 2014

17.06.2010 | Melzer, Martin: Das österreichische Privatstiftungsrecht und das neue liechtensteinische Stiftungsrecht im Vergleich, Wien 2010

23.03.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Ein Plädoyer für die Privatstiftung, Newsletter Stiftung Next Generation März 2023 | Zürcher Kantonalbank Österreich AG

06.03.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Stiftung: Von der Gründung zum Generationenwechsel, www.ars.at

20.02.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Verhinderung von Notverkauf und Zersplitterung bei der Unternehmensnachfolge, www.derstandard.at

27.01.2023 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Vom unbekannten Vater erben: Fristen für Pflichtteilsansprüche, www.derstandard.at

08.12.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Der Lebensgefährte im Erbrecht, www.derstandard.at

10.11.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Nacherbschaft: Instrument zur generationenübergreifenden Vermögensnachfolge, www.derstandard.at

17.10.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Eigentumswohnung: Erbe mit rechtlichen Besonderheiten, www.derstandard.at

25.09.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Fünf Tipps: Wie man es Erben leichter macht, www.derstandard.at

02.09.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Wegweiser durch das Verlassenschaftsverfahren, www.derstandard.at

08.08.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Pflichtteilsstreit: Kann man Eskalation vermeiden?, www.derstandard.at

28.06.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Minderjährige Erben: Rechtliche Ansprüche und Modelle, www.derstandard.at

13.05.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erben ohne Streit - Kann man durch vorgezogene Schenkungen Streit im Erbfall vermeiden?, www.derstandard.at

19.04.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erben ohne Streit - Das Pflegevermächtnis: Pflege soll belohnt werden, www.derstandard.at

24.03.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erben ohne Streit - "Ich enterbe dich": Leichter gesagt als getan, www.derstandard.at

09.03.2022 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Neuer Blog - Erben ohne Streit: Die fünf goldenen Regeln für ein gelungenes Testament, www.derstandard.at

08.11.2021 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Stiftungsmanagement, Newsletter Stiftung Next Generation Oktober 2021 | Zürcher Kantonalbank Österreich AG

12.04.2021 | Kastler, Elisabeth / Melzer, Martin: Die Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge 01/2021

11.03.2021 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Privatstiftungen und Pandemie, Newsletter Stiftung Next Generation März 2021 | Zürcher Kantonalbank Österreich AG

18.09.2020 | Melzer, Martin: Pflichtteilsrechtliche Konsequenzen der Errichtung von Substiftungen – Update, Die Privatstiftung 2/2020

06.03.2020 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Stiftungsvorstand im Fokus, Newsletter Stiftung Next Generation | Zürcher Kantonalbank Österreich AG

29.10.2019 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Gesellschaftsrechtliche Optimierung als Chance für Bau- und Immobilienunternehmen, Bau & Immobilien Report 10-11/2019

06.09.2019 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Böse Überraschungen vermeiden, Österreichische Bauzeitung 17/2019

06.05.2019 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Erfolgsfaktoren für den Generationenwechsel in der Privatstiftung - Update, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge 01/2019

15.12.2018 | 25 Jahre Privatstiftung: Eine Rechtsform mit Potential, StiftungsLetter der Kathrein Privatbank Aktiengesellschaft 17. Jahrgang | Ausgabe 21 | Viertes Quartal 2018

31.07.2018 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Schiedsfähigkeit stiftungsrechtlicher Konflikte in: Czernich/Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg): Handbuch Schiedsrecht, Manz Verlag Wien, 2018

31.05.2018 | Melzer, Martin / Ammann, Anna: Die Kontrollkonzepte für gemeinnützige Stiftungen nach dem BStFG 2015 und dem PGR im Vergleich, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 01/2018

19.04.2018 | Müller, Katharina / Melzer, Martin: Die häufigsten Fehler der Stifter, Der Standard

04.05.2017 | Müller, Katharina /Melzer, Martin: Pflichtteilsrecht und Letztbegünstigtenstellung, JEV 1/2017

07.03.2017 | Melzer, Martin/Müller, Katharina: Konfliktvermeidungs- und Konfliktlösungsmechanismen in Privatstiftungen, Schoellerbank Stiftungsbrief 1/2017

07.03.2017 | Müller, Katharina/Melzer, Martin/Petritz, Michael: Die Pflichten des
Stiftungsvorstands – Checklist, Schoellerbank Stiftungsbrief 1/2017

19.12.2016 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Neues Erbrecht bringt Änderungsbedarf
für Privatstiftungen, Geld-Magazin Dezember 2016, 13.

08.11.2016 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 - Stiften leicht gemacht, Spendenguide 2016/17

24.06.2016 | Melzer, Martin: BStFG 2015 - Grundelemente des Gründungsverfahrens, in: Deixler-Hübner/Grabenwarter/Schauer (Hrsg): Gemeinnützigkeitsrecht NEU, LexisNexis, Wien 2016

31.03.2016 | Melzer, Martin: Grundelemente des BStFG 2015, JEV Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge, Heft 1/2016

07.03.2016 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Pflichtteilproblem für Privatstiftungen entschärft, Der Standard

15.01.2016 | Melzer, Martin/Stingl, Isaura: Das könnte ein Meilenstein sein, www.die-stiftung.de - Portal für Stifter und Philanthropen

15.12.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Anrechnung im Pflichtteilsrecht, in: Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg): Erbrecht NEU, LexisNexis, Wien 2015

01.10.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Zivilrecht. Reform des Untreuetatbestands - Auswirkungen auf Privatstiftungen?, Newsletter Stiftung Next Generation | Zürcher Kantonalbank Österreich AG, Ausgabe 8 | Oktober 2015

08.06.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Der Zug nach Liechtenstein fährt nicht ab, Der Standard

19.05.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die rechtschutzfreundliche Auslegung von Begünstigtenrechten als Beitrag zur Überwindung des Kontrolldefizits in der Privatstiftung?, JEV 1/2015

09.03.2015 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Neues EU-Erbrecht birgt böse Überraschungen nach dem Tod, Der Standard

15.12.2014 | Melzer, Martin: Pflichtteilsrechtliche Konsequenzen der Errichtung von Substiftungen, Die Privatstiftung 4/2014

01.07.2014 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Einflussnahme der Begünstigten auf die Privatstiftung - eine Bestandaufnahme, Schoellerbank Stiftungsbrief 01/2014

11.10.2013 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Business Judgment Rule im liechtensteinischen Stiftungsrecht und ein Ausblick ins österreichische Stiftungsrecht, in: Schumacher, Hubertus/Zimmermann, Wigbert (Hrsg): 90 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof, Festschrift für Gert Delle Karth, Wien 2013, 669 ff.

05.09.2013 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: 20 Jahre Privatstiftung: Eine Tour d’Horizon, WirtschaftsBlatt

07.02.2013 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Stiftungen: OGH stärkt Begünstigten-Rechte, WirtschaftsBlatt

03.12.2012 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Familienprivatstiftung: Erfolgsfaktoren für den Generationswechsel, Stiftungen im Fokus. Dezember 2012

15.06.2012 | Melzer, Martin: Die Europäische Stiftung (Fundatio Europaea - "FE"), Die Privatstiftung 2/2012

01.03.2012 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Erfolgsfaktoren für den Generationenwechsel in der Privatstiftung, JEV 3/2012

01.02.2012 | Müller, Katharina/Melzer, Martin: Die Stiftungserklärung als Schlüsseldokument, Schoellerbank Stiftungsbrief 02/2012

01.06.2010 | Melzer, Martin: "Weitere Organe" im österreichischen Privatstiftungsrecht und im neuen liechtensteinischen Stiftungsrecht, JEV 2/2010

Melzer