07.12.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 5|2022: Unterhaltsansprüche eines geschiedenen Ehegatten können ruhen, allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen (OGH 1 Ob 98/22a)
07.12.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 5|2022: Datenschutzlücke im Scheidungs- und Verlassenschaftsverfahren geschlossen (OGH 8 Ob 3/22g)
02.11.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 7|2022: Wohnungseigentum – ein Spezialfall im Erbrecht
12.10.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2022: Schließt passives Verhalten bei der Kontaktaufnahme die Pflichtteilsminderung aus?
30.09.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 4|2022: Einkünfte aus der Veräußerung von Gesellschaftsanteilen stellen kein monatliches Einkommen des Unterhaltsschuldners dar (OGH 3 Ob 121/22y)
30.09.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 4|2022: Keine Erhöhung der Unterhaltsbemessungsgrundlage durch den fiktiven ausgeschütteten Gewinn einer GmbH
23.08.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2022: OGH setzt strenge Judikaturlinie zur Formgültigkeit von fremdhändigen Testamenten fort
19.05.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 3|2022: Kann man Streit im Erbfall durch vorgezogene Schenkungen vermeiden?
20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Nacheheliche Aufteilung und thesaurierte Gewinne – keine Anspannung (OGH 1 Ob 211/21t)
20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Der Anspannungsgrundsatz
20.04.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 2|2022: Ersatz der Detektivkosten durch Ehestörer (OGH 1 Ob 133/21x)
10.03.2022 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2022: Verjährungsbeginn des Pflichtteilsanspruchs teilweise geklärt
17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Fiktiver Ehegattenunterhalt gegen wohlhabende Ehefrau als Bemessungsgrundlage für Kindesunterhalt (OGH 4 Ob 67/21p)
17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Eheliche Vermögensaufteilung – Betriebsgesellschaften als Unternehmen oder bloße Vermögensanlage (OGH 1 Ob 14/21x)
17.01.2022 | Newsletter Familienrecht Issue 1|2022: Der Ehevertrag
10.12.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 9|2021: Vermögensopfer und Fruchtgenussrecht
16.07.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 6|2021: OGH: Vermächtnisnehmer müssen zum Pflichtteil beitragen, selbst wenn der Nachlass ausreicht
05.05.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2021: OGH erteilt striktem Stichtagsprinzip bei Schenkungsanrechnung eine Absage
28.01.2021 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2021: Zum Auskunftsanspruch der Pflichtteilsberechtigten gegen Geschenknehmer – OGH präzisiert die Anforderungen an die Beweisführung im Auskunftsverfahren
04.11.2020 | Sondernewsletter Restrukturierung und Nachfolgeplanung Issue 1|2020: Die Spaltung als Optimierungsinstrument
12.08.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 5|2020: OGH zur Schenkungsanrechnung im Pflichtteilsrecht: Vorbehaltenes Wohnrecht wirkt sich nicht wertmindernd aus
08.07.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 4|2020: Zwei aktuelle Entscheidungen zum Pflichtteilsrecht
30.03.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 2|2020: Errichtung eines Testaments in Zeiten von COVID-19
13.02.2020 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2020: OGH sorgt für Verunsicherung iZm der Formgültigkeit fremdhändiger Testamente
09.07.2019 | Newsletter Erbrecht und Vermögensnachfolge Issue 1|2019: Die EU-Güterrechtsverordnungen: Anwendungsbereich, anwendbares Recht und Spannungsverhältnis zum Erbstatut
28.11.2016 | Newsletter Private Clients Issue 6|2016: Ein Wegweiser durch das Verlassenschaftsverfahren
04.07.2016 | Newsletter Private Clients Issue 5|2016: Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Unternehmens des Erblassers
19.05.2016 | Newsletter Gemeinnützigkeit/Philanthropie Issue 2|2016: Gemeinnützige Schenkungen im Lichte der Schenkungsanrechnung
16.03.2016 | Newsletter Private Clients Issue 4|2016: Erbrechtsreform Teil 4 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten
28.01.2016 | Newsletter Private Clients Issue 1|2016: Erbrechtsreform Teil 3 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Familie des Erblassers
21.12.2015 | Newsletter Private Clients Issue 5|2015: Erbrechtsreform Teil 2 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Erben
18.11.2015 | Newsletter Private Clients Issue 4|2015: Erbrechtsreform Teil 1 - Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht des Erblassers
30.01.2015 | Newsletter Private Clients Issue 1|2015: Die EU-Erbrechtsverordnung ante portas
27.08.2014 | Newsletter Issue 4/2014: Bundesfinanzgericht: KESt auf Pflichtteile bzw Pflichtteilsergänzungen rechtswidrig & Serie „Konflikt in der Stiftung“ - Teil III: Rechenkreise
08.10.2013 | Newsletter Issue 09/2013: OGH: mündliches Testament; wechselseitige Zeugenschaft bei Einsetzung mehrerer Erben & Formvorschriften bei letztwilligen Verfügungen
15.07.2010 | Newsletter Issue 30/Juli 2010: Familienrechtsänderungsgesetz 2009 - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick & Eheverträge: Welche Scheidungsfolgen können vorweg vereinbart werden?
15.09.2009 | Newsletter Issue 21/September 2009: Liechtensteinische Lebensversicherungen & Ein alternatives Instrumentarium zur Regelung der Vermögensnachfolge
15.04.2009 | Newsletter Issue 16/April 2009: Der Tod des Stifters – was man rechtzeitig regeln sollte & Jüngste Entscheidungen des OGH Privatstiftung
15.04.2008 | Newsletter Issue 09/April 2008: Auslaufen der Erbschafts- und Schenkungssteuer & Folgen für die Vermögensweitergabe
15.10.2007 | Newsletter Issue 06/Oktober 2007: Neuregelung des Sachwalterrechts & Vorsorgevollmacht - aber richtig
15.05.2007 | Newsletter Issue 02/Mai 2007: Der Gutmann-Kompass - Die Vermögensvorsorge nach Maß & Der Wegfall der Erbschaftssteuer