Modul 1 - Kalkulation Welche Sorgfaltspflichten, insbesondere Prüf- und Warnpflichten, treffen Kalkulanten im Rahmen der Ermittlung und Bewertung des Bau-Soll? Wie geht man mit unklaren oder widersprüchlichen Leistungsbeschreibungen um? Wie wehrt man sich gegen unkalkulierbare oder sittenwidrige Bedingungen? Wie bewertet man Risiken im Rahmen der Kalkulation? Wie dokumentiert man die Kalkulationsannahmen?
Modul 2 - Abrechnung Was ist bei Legung von Abschlagsrechnungen zu beachten? Welche Verpflichtungen sind bei Legung der Schlussrechnung einzuhalten? Wie verhindert man die Verfristung von Ansprüchen aus dem Werkvertrag, die in der Schlussrechnung noch nicht enthalten sind? Wie nutzt man das Abrechnungspotential, das die einschlägigen Normen bieten? Wie wehrt man sich gegen die schleppende […]
Neue Verfahrensarten Neue Schwellenwerte Verlängerungen des Referenzzeitraumes Maßnahmen zur Reduktion des Verwaltungsaufwandes Erleichterung bei der Beschaffung von Standardleistungen Diesem Thema widmete sich auch unser Newsletter Issue 03/2012.